Maschenbild aus Baumwolle und Mohair – Nahaufnahme vom rosa Uukii Cardigan

Leise Tage in der Normandie – mein Lieblingscardigan in Rosa

Ein paar Tage Ruhe. Das Rauschen der Bäume. Der Duft von Sommerregen auf altem Stein. Mein Urlaub in der Normandie war still und schön – und mittendrin: mein rosa Uukii Cardigan.

Ein schlichtes, leichtes Teil – aus Baumwolle und Mohair gestrickt. Und für mich: ein echtes Lieblingsstück.


Was macht einen Lieblingscardigan aus?

Ein Lieblingscardigan ist für mich ein Teil, das ich gerne trage. Ohne Schick und Schnack. Er passt zu meinem Alltag, fühlt sich gut an, wärmt – aber ist nicht zu viel. Ich werfe ihn einfach über und weiß: Das funktioniert.

Der Uukii Cardigan ist genau so ein Stück. Schlicht, bequem und leicht. Ein Begleiter, der sich gut anfühlt – morgens beim Kaffee, unterwegs oder am Abend auf der Terrasse.


Technik: Nahtlos und klar – gestrickt mit der Contiguous-Methode

Der Cardigan wird mit der sogenannten Contiguous-Methode gestrickt. Dabei entstehen Schulter- und Ärmelpartien in einem Stück – ohne eine einzige Naht.

Diese Methode sorgt für eine schöne, klare Linienführung und einen guten Sitz – besonders im Schulterbereich.

→ Mehr zur Anleitung: Uukii Cardigan


Mein Garn: Baumwolle und Mohair – eine Kombination mit Überraschung

Auf den ersten Blick wirken die beiden Garne recht unterschiedlich:

DROPS Safran – ein schlichtes, mattes Baumwollgarn

 DROPS Kid-Silk – ein feines, schimmerndes Mohairgarn mit Seide

Doch gemeinsam ergeben sie ein überraschend stimmiges Gespann:

Die Baumwolle bringt Struktur, die Mohairfaser verleiht Weichheit, Tiefe und Leichtigkeit. Die beiden Garne ergänzen sich so, dass ein fluffiges, edel wirkendes Maschenbild entsteht – und das bei sehr kleinem Budget.

Diese Mischung zeigt: Gutes Garn muss nicht teuer sein. Aber es muss zusammenpassen.

→ Gutes Garn – worauf ich bei meinen Empfehlungen achte


Anleitung, Größen & Tipps

Die Anleitung zum Uukii Cardigan ist in Größe 1 bis 8  (Brustumfang des fertigen Cardigans 92 / 96 / 101 / 106 / 113 / 118 / 122 / 127 cm) erhältlich und lässt sich leicht anpassen – sowohl in der Länge als auch in der Garnwahl. Sie eignet sich für alle, die gerne schlicht, aber wirkungsvoll stricken.

→ Zur Anleitung

Wenn du dich fragst, welches Garn du sonst noch verwenden kannst oder wie du deine Größe findest – hier findest du alle Infos:

 Garnalternativen für den Uukii Cardigan

Welche Größe ist die richtige?

 Maschenprobe – Warum sie so wichtig ist

Maschenprobe in Runden stricken

Gutes Garn – worauf ich bei meinen Empfehlungen achte


FAQ zum rosa Uukii Cardigan

1. Kann ich auch ein anderes Baumwollgarn verwenden?

Ja, das geht gut – wichtig ist, dass du die Maschenprobe beachtest. In meinem Blogartikel findest du viele passende Alternativen.

2. Warum wird mit zwei Fäden gestrickt?

Die Kombination aus Baumwolle und Mohair ergibt ein weiches, dennoch formstabiles Strickbild. Allein gestrickt würde die Baumwolle eher nachgeben und durch ihr Gewicht leiern.

3. Ist der Cardigan auch für Anfänger:innen geeignet?

Wenn du schon ein wenig Strickerfahrung hast, kommst du gut klar. Die Anleitung ist klar aufgebaut, und du findest viele ergänzende Blogbeiträge dazu.

4. Wie wird der Cardigan gewaschen?

Ich habe meinen in der Waschmaschine gewaschen – im Wollwaschgang bei 30 °C- mit Wollwaschmittel und 1000 Umdrehungen im Schleudergang. Danach vorsichtig in Form gezogen und auf einem großen Frottéhandtuch flach liegend getrocknet.

Das hat gut funktioniert – trotzdem empfehle ich, vorher eine Maschenprobe zur Probe zu waschen. Denn jede Waschmaschine ist anders, und nicht jedes Mohairgarn reagiert gleich.


Fazit: Lieblingsstück für leise Tage

Manchmal braucht es nicht viel. Nur ein gutes Modell, eine schöne Garn-Kombination – und ein paar ruhige Stunden.

Mein rosa Uukii Cardigan ist genau das: ein unkomplizierter Begleiter, der einfach passt – auch im Alltag.

Aktualisiert am 9. Juli 2025