Beschreibung
Kaaya Shawl
Schwierigkeitsgrad: ●●○○○
Größe: Einheitsgröße – Länge ca. 250 cm, Breite in der Mitte ca. 34 cm
Beschreibung
Der Kaaya Shawl ist ein schmales Tuch, das von beiden Seiten gleich aussieht.
Er wird aus rechten und linken Maschen in einem einfachen, plastischen Strukturmuster von Spitze zu Spitze gestrickt. Ein hübscher Rand aus Hebemaschen fasst das Tuch ein.
Du beginnst an einer Spitze aus Hebemaschen und arbeitest mit Zunahmen bis zur breitesten Stelle. Von dort aus strickst du mit Abnahmen bis zur zweiten Spitze.
Gestalte deinen eigenen Look:
-
In Fingering Weight (Sockengarnstärke) entsteht ein kleines Halstuch, das du auch als Haarband tragen kannst.
-
Strickst du zweifädig – zum Beispiel ein weiches Merinogarn zusammen mit einem feinen Mohair- oder Alpakafaden – erhältst du ein kuscheliges großes Tuch zum Einhüllen.
Verwendete Techniken
Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Stricken in Reihen, Zunahmen, doppelte Zunahmen, Abnahmen, doppelte Abnahmen.
Hinweis:
Digitale Anleitung (PDF) zum direkten Download nach Zahlung.
Kein Versand per E-Mail oder Post. Nur für den privaten Gebrauch.
Details
Garn
Ca. 350 g Pascuali Sayama
(50 % Schurwolle, 50 % Baby-Lamawolle, Lauflänge ca. 112 m / 50 g)
in der Farbe 317 Seegrün.
Garnalternativen für den Kaaya Shawl
Der Kaaya Shawl wird aus einem weichen Garn der DK-Stärke gestrickt.
Wichtig sind ein angenehmer Griff, mittlere Lauflänge (ca. 100–120 m / 50 g) und ein gleichmäßiges Maschenbild.
Diese Garne passen besonders gut:
-
Sandnes Garn – Double Sunday
100 % Merinowolle, ca. 108 m / 50 g
→ weich, formstabil, ideal für Tücher und Schals.
-
Drops Design – DROPS Daisy
100 % Merinowolle (Extrafein), ca. 110 m / 50 g
→ sehr weich, mit leichtem Volumen – ein perfekter Ersatz für Pascuali Sayama.
-
Rauwerk – Organic Merino DK
100 % Merinowolle (GOTS), ca. 115 m / 50 g
→ nachhaltig, regional gesponnen, angenehm wärmend und weich.
-
Madelinetosh – Tosh DK
100 % Merinowolle, ca. 205 m / 100 g
→ handgefärbt, seidig im Griff, edle Alternative mit leichtem Glanz.
-
Drops Design – DROPS Karisma
100 % Wolle, ca. 100 m / 50 g
→ pflegeleicht, strapazierfähig und dennoch weich auf der Haut.
-
Lamana – Como (oder Como Tweed)
100 % Superfine Merino, ca. 120 m / 25 g (zweifädig verstrickt)
→ federleicht und luxuriös – ideal für ein elegantes, weiches Tuch.
Hinweis
Alle Garne können – je nach persönlichem Strickstil – leicht unterschiedliche Maschenproben ergeben.
Stricke daher vor Beginn ein gewaschenes Probefeld, um die passende Nadelstärke zu bestimmen.
Nadeln
Rundnadeln 4 mm, 40–60 cm.
Maschenprobe
10 x 10 cm im Muster, gewaschen und gespannt =
22 Maschen x 30 Reihen mit Nadel 4 mm.
Materialien
Maschenmarkierer (optional), Wollnadel, Maßband, Schere.
FAQs
Frage 1: Aus welchem Garn wird der Kaaya Shawl gestrickt?
Antwort: Das Originalmodell wird aus Pascuali Sayama (50 % Schurwolle, 50 % Baby-Lamawolle, ca. 112 m / 50 g) gestrickt – ein weiches, mitteldickes Garn mit feinem Fall und klarer Struktur.
Frage 2: Welche Garnalternativen passen zum Kaaya Shawl?
Antwort: Besonders geeignet sind weiche Garne der DK-Stärke mit etwa 100–120 m / 50 g, zum Beispiel:
-
Sandnes Garn Double Sunday
-
Drops Design Daisy
-
Rauwerk Organic Merino DK
-
Madelinetosh Tosh DK
-
Drops Karisma
-
Lamana Como (zweifädig verstrickt)
Frage 3: Wie viel Garn wird für den Kaaya Shawl benötigt?
Antwort: Du benötigst ca. 350 g eines Garns mit mittlerer Stärke (ca. 110 m / 50 g), je nach gewünschter Länge und Strickdichte.
Frage 4: Welches Strickniveau ist für den Kaaya Shawl empfohlen?
Antwort: Die Anleitung eignet sich für ambitionierte Anfänger:innen mit Grundkenntnissen im Strukturmuster und Zunahmen. Alle Schritte sind im rosa p. Stil detailliert erklärt.
Frage 5: Wo finde ich Tipps zu Garnalternativen und Maschenprobe?
Antwort: Im Blog findest du ergänzende Beiträge rund um Garnalternativen, Maschenproben und Garnpflege – ideal zur Vorbereitung auf dein Kaaya-Projekt.