Warum eine Alternative zum Originalgarn?
Der Truudi Vestover Junior wird in der Originalanleitung mit der Erika Knight Local Wool Aran gestrickt – einem wunderschönen Garn aus 100% Schurwolle mit einer Lauflänge von ca. 180 m auf 100 g.
Doch manchmal ist das Originalgarn nicht verfügbar, oder du suchst nach einer Alternative, die besser zu deinen Bedürfnissen passt. Vielleicht möchtest du eine pflegeleichtere Option? Oder du planst eine leichtere Variante für den Sommer? In beiden Fällen gibt es viele passende Alternativen!
Deshalb stelle ich dir hier verschiedene Garnoptionen vor – sowohl aus Wolle als auch aus Sommerfasern. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Garn für dein Strickprojekt finden.





1. Wolle – pflegeleicht & kuschelig
Möchtest du eine Alternative mit ähnlicher Struktur und Lauflänge, die sich zudem gut waschen lässt? Dann könnten diese Garne ideal für dich sein.
Superwash-Wolle für einfachere Pflege
Diese Garne behalten die natürlichen Eigenschaften der Wolle, sind aber pflegeleichter:
• Sandnes Smart (100% Wolle, superwash, 100 m/50 g)
→ Eine wunderbar weiche und pflegeleichte Option, ideal für Kinderkleidung.
• DROPS Karisma (100% Wolle, superwash, 100 m/50 g)
→ Ein beliebtes Garn mit guter Formstabilität und großer Farbauswahl.
• Schachenmayr Originals Wool 85 (100% Schurwolle, 85 m/50 g)
→ Ein klassisches Garn mit guter Wärmeisolierung, ideal für warme Kleidungsstücke.
• Wolle Rödel Siena Big (100% Merinowolle, superwash, 90 m/50 g)
→ Ein voluminöses und weiches Garn, das sich hervorragend für warme Pullover und Accessoires eignet.
• Rico Essentials Merino Aran (100% Merino, superwash, 90 m/50 g)
→ Eine schöne, weiche Option.
• DROPS Fiesta (75% Schurwolle, 25% Polyamid, superwash, 110 m/50 g)
→ Perfekt auch für robuste Kinderkleidung – strapazierfähig und pflegeleicht.
2. Sommergarne – luftig & leicht
Möchtest du den Truudi Vestover als leichtere Variante für Frühjahr und Sommer stricken? Dann könnten diese Garne eine gute Wahl sein:
Baumwolle, Leinen & Sommermischungen
• Sandnes Tykk Line (53% Baumwolle, 33% Viskose, 14% Leinen, 60 m/50 g)
→ Perfekt für wärmere Tage, mit einem rustikalen, aber soften Griff.
• Drops Belle (53% Baumwolle, 33% Viskose, 14% Leinen, 120 m/50 g)
→ Sehr angenehm auf der Haut und perfekt für leichte Strickstücke.
• Drops Paris (100% Baumwolle, 75 m/50 g)
→ Ein robustes, aber weiches Baumwollgarn mit guter Formstabilität.
• Katia Cotton-Merino (70% Baumwolle, 30% Wolle, 105 m/50 g)
→ Ein tolles Ganzjahresgarn mit wärmendem Wollanteil.
• Lang Yarns Soft Cotton (92% Baumwolle, 8% Polyamid, 85 m/50 g)
→ Eine gute Alternative für ein leichtes, pflegeleichtes Kleidungsstück.
3. Nachhaltige Alternativen
Falls dir Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, könnten diese Garne die perfekte Wahl für dich sein:
• BC Garn Big Bio Balance (55% Wolle, 45% Baumwolle, 230 m/100 g)
→ GOTS-zertifiziert, angenehm leicht und perfekt für Übergangskleidung.
• Schoppel Alb Lino (85% Schurwolle, 15% Leinen, 200 m/100 g)
→ Besondere Mischung mit rustikalem Charakter.
• Westfalen Wolle – Regionale Merinowolle Natur (100% Schurwolle, 180 m/100 g)
→ Diese Wolle stammt von Merinolandschafen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie ist mulesingfrei und die Farben entstehen durch das Mischen der naturfarbenen Wolle, wodurch auf Färbemittel verzichtet wird.
Egal, für welches Garn du dich entscheidest: Eine Maschenprobe ist unverzichtbar! Jeder Garnwechsel kann das Strickbild und die Passform beeinflussen. Daher solltest du unbedingt eine Maschenprobe anfertigen, bevor du mit dem Stricken beginnst.
Die Maschenprobe – ein Grundkurs
So stellst du sicher, dass dein Projekt genau so wird, wie du es dir vorstellst. Viel Spaß beim Stricken!