guten morgen und willkommen bei der samstags plauderei |
heute geht es um die MASCHENPROBE |
unser ” jacke mit zopfmuster” KNIT ALONG steht unmittelbar bevor |
alle infos dazu hier > KLICK <
haben sie ihre maschenprobe schon gemacht? sie glauben, das braucht zu viel zeit und moechten lieber gleich losstricken?
ich verrate ihnen, warum eine maschenprobe sinn macht und wie wichtig sie ist!
warum sollte ich eine maschenprobe machen ?
sie haben sich garn zu meiner anleitung ” jacke mit zopfmuster” besorgt und die angaben zur maschenprobe gelesen |
auf der banderole des orginal garns COMO > KLICK < des herstellers LAMANA ist folgende maschenprobe angegeben ::
10 x 10 cm ( glatt rechts) = 22 M < 34 R mit nadel 3,5 bis 4,5 .
hierbei handelt sich nur um eine UNGEFAEHRE angabe! denn der wollhersteller weiß weder, ob sie eher fester oder ein wenig locker stricken, noch welche nadelstaerke sie tatsaechlich benutzen wollen |
sie denken :: passt schon?
bei meiner eigenen maschenprobe komme ich zu folgendem ergebniss ::
10 x 10 cm glatt links = 23 M x 32 R mit nadel 3,5
sie denken :: na ja, groß ist der unterschied ja nicht?
oh doch! denn bereits bei 10 cm ergibt sich eine abweichung um 1 masche in der breite und 2 reihen in der hoehe |
der umfang der jacke betraegt je nach groeße zwischen 84 und 110 cm | in gr L waere das schon eine abweichung von 5 cm, also um eine ganze konfektions groeße !
und schon passt die jacke nicht mehr richtig |
wie mache ich eine maschenprobe ?
in jeder anleitung stehen die angaben dazu, in welchem MUSTER der designer/ die designerin ihre maschenprobe erstellt hat |
in meiner anleitung der ” jacke mir zopfmuster” gibt es dazu auf seite 2 folgende angaben ::
10 x 10 cm glatt links = 23 M x 32 R mit nadel 3,5
fuer ihre maschenprobe schlagen sie dafuer ein paar maschen mehr auf, als in der anleitung angegeben werden, also etwa 32 Maschen ( das ist hinterher fuers messen wichtig, siehe unten) |
sie stricken 2 oder 3 krause reihen ( also lauter rechte reihen) und gehen dann zum muster, in diesem fall glatt links, ueber |
damit der rand sich spaeter beim waschen und spannen schoen flach hinlegen laesst, stricke ich dafuer 3 maschen ( hin- und rueckreiherechts! ) kraus rechts ( hin- und rueckreihe rechts ), dann glatt links ( hinreihe links, rueckreihe rechts), dann fuer den rand wieder 3 maschen kraus rechts ( hin- und rueckreihe rechts) |
stricken sie etwas hoeher als 10 cm ( auch das ist wieder wichtig fuers messen, siehe unten) |
zum schluss stricken sie wieder 2 oder 3 krausreihen |
ketten sie die maschen ab, dazu benutzen sie einfach die ihnen gelaeufige methode |
ihre maschenprobe wird nun so aussehen wie die beiden linken beispiele auf dem bild oben | und irgendwie kann man sie so noch nicht wirklich gut ausmessen und aus ihr die noetigen informationen ablesen |
es folgt also der naechste schritt ::
warum sollte ich eine maschenprobe waschen und spannen?
um die benoetigen informationen aus ihrer maschenprobe lesen zu koennen, sollte diese unbedingt so behandelt werden, wie ihre spaetere jacke ! sonst kommt es nach der ersten waesche des liebevoll gestrickten stueckes zu unliebsamen ueberraschungen :: die jacke koennte groeßer oder kleiner werden, als sie es geplant hatten |
das orginal garn, die lamana COMO, vertraegt den wollwaschgang ihrer waschmaschine und wird nach der ersten waesche noch weicher ( probieren sie es aus ! ich war ausgeprochen positiv ueberrascht ! ) |
das heisst fuer sie :: vernaehen sie die faeden der fertigen maschenprobe und vermerken sich, welche nadelstaerke sie benutzt haben ( denn schon am naechsten tag haben sie es garantiert, so wie ich, vergessen) |
nun ab damit in die waschmaschine |
anschliessend wird die maschenprobe auf ein vorbereitetes frottee handtuch gelegt und vorsichtig in form gezupft und glatt gestrichen | die betonung liegt hier auf vorsichtig 🙂 |
sie darf nun erst einmal trocknen |
sie haben gerade keine wollwaesche geplant? dann waschen sie die maschenprobe mit der hand |
legen sie dazu ihre maschen probe in lauwarmes wasser und weichen sie sie gruendliche ein | dann wickeln sie die maschenprobe in ein handtuch und druecken die feuchtigkeit vorsichtig heraus |
dann ab auf ein trockenes handtuch damit ( siehe oben) |
die maschenprobe ist trocken? dann geht es ans messen!
wie vermesse ich eine maschenprobe?
am einfachsten geht das mit einem zaehlrahmen |
legen sie die maschenprobe glatt vor sich auf den tisch und legen die den zaehlrahmen darauf |
auf dem zaehlrahmen befindet sich OBEN die cm angabe fuer die breite und links die cm angabe fuer die hoehe |
und an dieser stelle zeigt sich :: es ist gut, dass sie die maschenprobe etwas groeßer gestrickt haben | so liegt der zaehlrahmen schoen auf und sie haben genuegend maschen im fenster, um bequem zu zaehlen |
sie koennen nun abzaehlen, wieviele maschen bei ihrer maschenprobe auf 10 cm BREITE und auf 10 cm HOEHE kommen |
stimmt die maschenprobe? wunderbar!
dann beschriften sie die maschenprobe und heben sie sie auf | denn wenn sie dieses garn wieder einmal verwenden, haben sie die maschenprobe schon in ihrem fundus und koennen darauf zurueck greifen!
stimmt sie nicht? probieren sie es noch einmal und waehlen sie eine andere nadelstaerke |
haben sie zuviele maschen auf 10 cm, waehlen sie eine halbe nadelstaerke groeßer| haben sie zuwenig maschen auf 10 cm, waehlen sie eine halbe naedelstaerke kleiner |
vergessen sie nicht, sich zu notieren, welche nadelstaerke sie verwender haben!
die strickanleitung zur ” jacke mit zopfmuster” erhalten sie in meinem shop > KLICK <
dort finden sie auch das passende orginal garn in 41 farben > KLICK <
wir sehen uns morgen auf meinem blog? in meiner facbook gruppe ” rosa p .: :: kreativ > KLICK < oder bei instagram?
verwenden sie bitte den hashtag #rosapKAL2017, damit ich sie finden kann !