Eine raffinierte Methode für nahtlose Passformen – erklärt von rosa p.

Was ist die Contiguous-Methode?

Nahtlos. Passgenau. Zeitlos – die Contiguous-Methode stricken bei rosa p.

Die Contiguous-Methode ist eine moderne Stricktechnik, bei der Pullover, Shirts und Cardigans nahtlos von oben nach unten gestrickt werden – ohne klassische Raglanlinien oder separat angestrickte Ärmel. Stattdessen formst du die Schultern über Zunahmen entlang einer „nahtähnlichen Linie“. So entsteht eine elegante, körpernahe Passform, die wie eingenäht aussieht – aber komplett ohne Nähte auskommt.
Die Contiguous-Methode verwende ich für viele meiner Modelle – vom Uukii Shirt bis zum Juulo Cardigan.

Warum ich die Contiguous-Methode liebe:

  • Sie schafft eine figurfreundliche Silhouette
  • Du kannst dein Strickstück während des Strickens immer wieder anprobieren
  • Ideal für schlichte, zeitlose Designs mit klarer Linie

Viele meiner Modelle werden mit der Contiguous-Methode gestrickt – z. B. das Uukii Shirt, der Uukii Cardigan oder der Juulo Cardigan.

Contiguous in der Praxis – so funktioniert’s bei rosa p.

Du möchtest wissen, wie die Zunahmen bei der Contiguous-Methode konkret gestrickt werden?

In meinen Anleitungen setze ich diese Technik häufig ein – zum Beispiel bei Cardigans mit nahtloser Schulterkonstruktion.

Im Blogbeitrag „Contiguous-Zunahmen stricken – so geht’s“ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie diese besondere Konstruktion funktioniert – mit Bildern, Tipps und Hinweisen aus meiner Praxis als Strickdesignerin.