Der Greetl Cardigan ist eine zeitlose, lässige Strickjacke, die du nahtlos von oben nach unten arbeitest.
Die Anleitung findest du hier im Shop.
Auf meinen Nadeln
Gerade habe ich sie selbst wieder auf den Nadeln – diesmal aus DROPS Soft Tweed kombiniert mit DROPS Kid-Silk. Diese Mischung ist leicht, warm und hat durch das Mohair einen feinen, weichen Flaum.
In meiner Facebook-Gruppe kam schnell die Frage nach Garnalternativen auf – und ob es auch leichtere Versionen für den Sommer gibt.




Da der Greetl Cardigan die gleiche Maschenprobe wie der Uukii Cardigan hat, kannst du viele Garne aus dieser Liste auch hier verwenden.
Hier sind meine Favoriten.
Kuschelige Garne für Herbst & Winter
Diese Garne ergeben eine warme, weiche und leichte Strickjacke, perfekt für die kühleren Monate. Sie erreichen zuverlässig die Maschenprobe von 17 Maschen × 10 cm.
- DROPS Air – voluminös, leicht und weich, mit einem feinen Flaum
- Lamana Como Grande – extraleichte Merinowolle, sehr angenehm zu tragen
- Lamana Como Grande Tweed – wie Como Grande, aber mit feinem Tweed-Effekt
- Kremke Soul Wool The Merry Merino 110 GOTS – weiche, GOTS-zertifizierte Merinowolle
- De Rerum Natura Gilliatt – französische Merinowolle mit natürlichem Charakter
Sommerliche Garne – leicht & atmungsaktiv
Für wärmere Tage eignen sich kühlende Materialien oder Garnkombinationen, die trotzdem Form halten. Die Maschenprobe wird hier oft durch zweifädiges Stricken oder eine Mohair-Beimischung erreicht.
- BC Garn Bio Balance + BC Garn Tussah Tweed – temperaturausgleichend, leicht, mit edlem Glanz
- BC Garn Tussah Tweed (zweifädig) – reine Seide, kühlend, mit feiner Struktur
- DROPS Safran + DROPS Brushed Alpaca Silk – Baumwolle kombiniert mit alpakaweichem Flaum
- Jedes 4-fädige Sockengarn + Mohairgarn (LL ca. 210 m/25 g) – strapazierfähig, leicht und wandelbar
- Alle Garne aus der Uukii Cardigan Garnliste – gleiche Maschenprobe, viele Kombinationsmöglichkeiten
Tipps zur Garnwahl für den Greetl Cardigan
1. Maschenprobe realistisch prüfen
Der Greetl Cardigan ist auf eine Maschenprobe von 17 Maschen × 10 cm ausgelegt. Prüfe die Maschenprobe in Reihen und Maschen, gestrickt im Perlmuster und nach dem Waschen. Mohair-Mischungen können sich nach dem Spannen um bis zu 0,5–1 Masche verändern – deshalb immer vor dem Start testen.
Mehr dazu findest du hier:
2. Gewicht und Materialeigenschaften berücksichtigen
Eine lange Strickjacke braucht Garne, die ihr eigenes Gewicht tragen.
- Reine Baumwolle kann schwer werden und ausleiern.
- Wolle-Seide- oder Wolle-Leinen-Mischungen sind leichter und formstabiler.
- Ideal ist eine Lauflänge von 110–140 m pro 50 g (ohne Mohair).
3. Oberflächenwirkung gezielt auswählen
- Tweed-Garne wirken rustikal und kaschieren kleine Unregelmäßigkeiten.
- Glatte Garne wie Merino oder Tencel-Mischungen ergeben ein klares, elegantes Maschenbild.
- Mohair sorgt für weiche Konturen und Leichtigkeit, macht aber das Auftrennen schwierig.
4. Zweifädige Kombinationen anpassen
Für warme Woll- und Mohair-Kombinationen hat sich ein Hauptgarn mit ca. 120–140 m pro 50 g plus Mohair mit ca. 210 m pro 25 g bewährt.
Bei Sommergarnen aus Baumwolle, Leinen oder Seide solltest du auf einen leichten Hauptfaden setzen, der mit einem sehr feinen Beilauffaden (z. B. Mohair oder Brushed Alpaca Silk) die Maschenprobe von 17 M/10 cm erreicht. So bleibt der Cardigan luftig und trägt sich angenehm, ohne zu schwer zu werden.
Die Anleitung zum Greetl Cardigan findest du hier:
Mini-FAQ
Kann ich den Greetl Cardigan einfädig stricken?
Ja – solange die Maschenprobe passt. Ohne Mohair wirkt das Maschenbild klarer und definierter, mit Mohair weicher und voluminöser. Beides funktioniert, der Look ist jedoch unterschiedlich.
Was sollte ich bei Mohair beachten?
Mohair ist leicht und wärmend, verleiht dem Gestrick einen weichen Flaum und verzeiht kleine Unregelmäßigkeiten. Es lässt sich jedoch nur schwer aufribbeln, da die feinen Fasern ineinandergreifen. Wenn du bisher noch nicht mit Mohair gestrickt hast, lohnt es sich, vorher ein kleines Probestück zu machen, um ein Gefühl für das Garn zu bekommen.
Welche Garne eignen sich für den Sommer?
Leichte Mischungen mit Baumwolle, Leinen oder Seide, die nicht zu schwer sind und trotzdem Form halten. Gute Erfahrungen gibt es z. B. mit BC Garn Bio Balance + Tussah Tweed, DROPS Safran + Brushed Alpaca Silk oder einem leichten Sockengarn mit feinem Mohair-Beilauffaden.