Die rosa p. Größenwahl basiert nicht auf Konfektionsgrößen – sondern auf dem gemessenen Brustumfang. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine passende Größe ganz einfach findest.
Du hast ein Design gefunden, das dir gefällt – doch welche Größe passt dir am besten?
Bei rosa p. orientierst du dich nicht an deiner Konfektionsgröße, sondern an deinem Brustumfang.
Warum das so wichtig ist? Weil jedes Modell mit einer gewissen Mehrweite (positive ease) konzipiert ist – damit dein Strickstück später nicht nur passt, sondern sich auch gut anfühlt.
In jeder Anleitung findest du eine detaillierte Maßtabelle. Wenn du deinen Brustumfang kennst, kannst du ganz gezielt die passende Größe auswählen – und bekommst am Ende ein Kleidungsstück, das wie für dich gemacht ist.
Wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst, zeige ich dir in diesem Beitrag.




1. Der Brustumfang ist entscheidend
Die rosa p. Anleitungen basieren auf dem tatsächlichen Brustumfang in Zentimetern – nicht auf Standardgrößen wie 38 oder 44. Das sorgt dafür, dass du ein Strickstück bekommst, das wirklich passt.
Miss deinen Brustumfang an der stärksten Stelle – ohne Bewegungsspielraum dazuzurechnen.
Vergleiche deinen Wert mit der Maßtabelle in der Anleitung.
2. Mehrweite – was bedeutet „positive ease“?
Bei rosa p. Modellen ist immer eine Mehrweite (englisch: positive ease) eingerechnet. Das bedeutet: Dein fertiges Strickstück sitzt locker und bequem, nicht hauteng.
Beispiel:
Wenn dein Brustumfang 96 cm beträgt und die Größe M in der Anleitung eine Oberweite von 102 cm hat, beträgt die Mehrweite 6 cm – das Strickstück sitzt entspannt, aber nicht zu weit.
Die empfohlene Mehrweite findest du immer in der Beschreibung des Modells.
3. Zwischen zwei Größen?
Wenn du genau zwischen zwei Größen liegst, hilft dir dieser kleine Entscheidungshelfer:
– Du magst es locker und lässig? → Wähle die größere Größe
– Du trägst lieber körpernah? → Wähle die kleinere Größe
Ein zusätzlicher Tipp:
Miss ein fertiges Kleidungsstück ähnlichen Stils, das du gerne trägst. Einfach flach ausbreiten und unter den Achseln die Breite messen. Diesen Wert verdoppeln – und schon weißt du, mit welchem Brustumfang du dich in deinem zukünftigen Strickstück wohlfühlen wirst.
4. Und was ist mit der Länge?
Die Längenangaben in den rosa p. Anleitungen sind flexibel – oft findest du Hinweise wie:
„Die Länge kannst du ganz einfach an deine Körpergröße anpassen.“
Du kannst zum Beispiel den Rumpf oder die Ärmel etwas länger oder kürzer stricken. Besonders hilfreich: Viele Modelle enthalten Angaben zur Rumpflänge ab Unterarm/Achsel – ideal zum Abgleichen mit einem Lieblingsstück.
5. Maschenprobe = Passformgarantie
Wichtig: Nur mit einer passenden Maschenprobe kannst du sicher sein, dass das Modell wirklich die geplante Größe bekommt.
Lies dazu auch den Blogbeitrag:
„Maschenprobe – so funktioniert’s bei rosa p.“
Häufige Fragen zur Größenwahl – kurz & klar
Was ist, wenn ich zwischen zwei Größen liege?
Dann entscheide nach deinem Tragegefühl: lieber locker (größere Größe) oder eher körpernah (kleinere Größe). Tipp: Ein Blick auf die Maße eines Lieblingspullovers hilft dir bei der Entscheidung.
Ich trage normalerweise Größe 40 – welche Größe stricke ich?
Bitte nicht nach Konfektionsgröße wählen, sondern nach deinem gemessenen Brustumfang. Vergleiche diesen mit der Maßtabelle in der Anleitung.
Was bedeutet „positive ease“ genau?
Das ist die Bewegungszugabe, die dafür sorgt, dass dein fertiges Strickstück angenehm sitzt – weder eng noch spack. Diese Mehrweite ist bei rosa p. immer berücksichtigt.
Ich bin kleiner oder größer als der Durchschnitt – was tun?
Du kannst die Längen (zum Beispiel Rumpf oder Ärmel) ganz unkompliziert anpassen. Achte auf die Angaben zur Länge ab Unterarm – damit findest du deine Wunschlänge ganz leicht.
Wie wichtig ist die Maschenprobe?
Sehr. Sie entscheidet, ob dein Strickstück am Ende die richtige Größe hat. Nimm dir die Zeit – dein fertiges Werk wird es dir danken.
Fazit: rosa p. Größenwahl – dein Weg zur perfekten Passform
Stricken ist mehr als nur Maschen zählen – es ist ein kreativer Prozess, bei dem dein Strickstück am Ende zu dir passen soll.
Die rosa p. Größenwahl hilft dir dabei, schon vor dem ersten Anschlag die Weichen richtig zu stellen: mit Maßband, Maßtabelle, einem achtsamen Blick auf die Mehrweite und deinem ganz persönlichen Tragegefühl.
Ob Cardigan, Shirt oder Pullover – die richtige Größe sorgt dafür, dass dein fertiges Modell nicht nur gut aussieht, sondern sich auch richtig gut anfühlt.
Das könnte dich auch interessieren
Maschenprobe – so funktioniert’s bei rosa p.
Warum sie so wichtig ist – und wie du sie richtig misst.
So findest du dein perfektes Garn für den Uukii KAL
Welche Garne gut geeignet sind – für ein schönes Strickerlebnis von Anfang an.
Garnalternativen für den Maiija Crossover Cardigan
Alternative Garne für ein feminines Modell mit gutem Sitz und Struktur.
Kommentare sind auf meinem Blog deaktiviert. Wenn du eine Frage hast oder dich austauschen möchtest, findest du mich auf Instagram oder in der rosa p. Facebook-Gruppe.