Der erste Schritt ist gemacht: Du hast dein Modell gewählt, dein Garn liegt bereit – und vielleicht hast du auch schon die Maschenprobe gestrickt.
Jetzt beginnt der Uukii Knit-Along ganz offiziell.
Hier findest du hilfreiche Hinweise für einen entspannten Einstieg: von der Maschenprobe bis zur ersten Runde – ganz ohne Druck.



1. Maschenprobe – hast du sie schon kontrolliert?
Bevor du mit dem eigentlichen Projekt beginnst, lohnt sich ein Blick auf deine Maschenprobe:
– Entspricht sie den Angaben in der Anleitung (Maschen und Reihen)?
– Wurde sie in der richtigen Technik gestrickt – also in Reihen oder in Runden?
– Hat sie sich nach dem Waschen verändert?
Wenn du beim Uukii Shirt oder beim kommenden Top strickst, sollte die Maschenprobe unbedingt in Runden gemacht werden.
Beim Cardigan genügt eine Maschenprobe in Reihen – aber denk daran: er wird zweifädig gestrickt.
Mehr dazu findest du hier:
→ So gelingt deine Maschenprobe – Blogartikel
→ Maschenprobe in Runden – YouTube-Video
2. Die richtige Größe – so findest du sie
Bevor du losstrickst, lohnt sich ein kurzer Abgleich:
Welche Größe passt zu dir – und wie kannst du sie anpassen, wenn du zwischen zwei Größen liegst?
So gehst du vor:
– Miss deinen Brustumfang an der stärksten Stelle (ohne den Bewegungsspielraum dazurechnen).
– Vergleiche diesen Wert mit der Maßtabelle in der Anleitung. Sie enthält den Bewegungsspielraum.
– Achte auf die angegebene Zugabe (positive ease): Die Uukii-Modelle sind mit etwas Mehrweite konzipiert – für einen bequemen Sitz.
– Bist du zwischen zwei Größen? Dann entscheide nach Tragevorliebe und Garnfall:
• lieber locker → größere Größe
• eher körpernah → kleinere Größe
Ein Tipp:
Nimm ein fertiges Kleidungsstück, das dir gut passt und in etwa dem Stil deines Projekts entspricht.
Lege es flach hin und miss die Breite unter den Achseln – dieser Wert entspricht dem halben Brustumfang deines Strickstücks.
So bekommst du ein realistisches Gefühl für die gewünschte Passform.
Noch ausführlicher erkläre ich das Thema in diesem Beitrag: Welche Größe ist die richtige? Tipps zur Größenwahl bei rosa p.
3. Anschlag & erste Runde – so gelingt der Anfang
Alle drei Uukii-Modelle werden nahtlos von oben gestrickt.
Das bedeutet: Du beginnst mit dem Halsausschnitt, arbeitest dich über Schulter und Rumpf nach unten – und brauchst keine Nähte schließen.
Für den Start empfehle ich:
– Nimm dir Zeit für die erste Runde – sie ist oft etwas fummelig, aber es wird schnell einfacher.
– Kontrolliere die Maschenmarkierer gut – sie helfen dir, Raglanlinien oder Zunahmen zu organisieren.
– Lies dir die ersten Schritte der Anleitung in Ruhe durch, bevor du loslegst.
4. Stricke in deinem Tempo – ganz ohne Vergleich
Ein Knit-Along ist kein Wettbewerb.
Du darfst langsam anfangen, Pausen machen, wieder aufribbeln – oder auch gleich durchstarten. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern ums Dranbleiben.
Vielleicht brauchst du noch ein, zwei Abende, bis du dich sicher fühlst – oder du bist schon bei der Passe.
Alles ist richtig.
Ich begleite dich während des Knit-Alongs mit Blogbeiträgen, Posts und Geschichten – du bist nicht allein.
5. Austausch & Unterstützung – so findest du die Community
Du möchtest dich mit anderen austauschen, Fragen stellen oder einfach sehen, wie es bei anderen läuft?
→ Facebook-Gruppe „rosa p.“ – zur Gruppe
→ Verwende den Hashtag #uukiikal2025 auf Instagram oder Facebook
→ Markiere @rosa_knits in deinem Beitrag oder deiner Story
Ich teile regelmäßig Bilder, Maschenproben und Fortschritte in meinen Storys – vielleicht ist dein Strickstück ja bald dabei.
Und jetzt?
Mach es dir schön.
Bereite deinen Strickplatz vor, schenk dir ein Getränk ein, nimm dein Garn zur Hand – und beginne ganz in deinem Rhythmus.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in den Uukii Knit-Along.